New York erlaubt die Eröffnung von Hanf-Biomärkten sowie den direkten Verkauf von Cannabis vom Bauern.
New York erlaubt Hanf-Biomärkte und Cannabis direkt vom Bauern
Foto von christopher lemercier auf Unsplash

Im Big Apple ist Gras schon legal und die Nachfrage enorm. Die Behörden von New York lassen deshalb Stück für Stück zunächst geltende Beschränkungen fallen, die sich in der Praxis als ähnlich nutzlos herausstellen wie bald jene geplante Freigabe in Deutschland ohne legale Marihuana-Fachgeschäfte. Ab sofort dürfen auch Bauern direkt in der Metropole Gras verkaufen, in speziellen Märkten, wie wir das bei uns aus dem Bioladen kennen.

Hanfverkauf direkt vom Bauern

Ist die Cannabisernte eingefahren, werden sich künftig die Trecks der Landwirte in Bewegung setzen und frisch getrocknet anbieten, was die vielseitige Hanfpflanze alles in petto hat. THC und andere Cannabinoide sind in der Stadt, die niemals schläft, weiter auf dem so lange sinnlos verzögerten Vormarsch hin zu einem völlig normalen Genussmittel für Erwachsene.

Deutsche Bürokratie vs. New Yorker Freiheit

In der Bundesrepublik können wir uns schon heute leicht vorstellen, wie bürokratisch die künftige, ohnehin nur halbe Freigabe von Hanf ausfällt. Zu erwarten sind umfangreiche Aktenordner und monatelange Beratungen. Schwierige Fragen wie den richtigen Begriff für Grasblüten zu klären, das kann dauern auf dem Amt, beschäftigt viele Beamte und wird eindeutig klarstellen, ob beim Schriftverkehr mit Behörden eher “Marihuana” oder “Cannabiskräuter” Vorschrift ist. Während bei uns die Staatsquote aber ohnehin in allen Bereichen ins Maßlose wächst, hat das Cannabis Kontrollgremium in New York nun deutlich weniger Bürokratie beschlossen.

Neue Chancen für Bauern und Verbraucher

Lizenzen für den Einzelhandel, neue Regeln zur Erforschung der Cannabinoide und eben den Direktverkauf im Hofladen vom Biobauern – statt gelangweilte Büroleiter sind schon eine ganze Weile echte Experten für die Entwicklung möglichst effizienter, sicherer Verkaufsmodelle beim Gras zuständig.

Wer darüber hinaus selbst Hanf anbaut und sich um eine Zulassung bemüht, bekommt den waschechten Cannabis-Wochenmarkt zwischen Wolkenkratzern. Mindestens drei solcher Einrichtungen im Stadtgebiet der Weltstadt soll es geben, optimal verteilt, wie auch die vergleichbaren Gartencenter oder größere Bioläden nicht an jeder Ecke stehen. Gerne dürfen die Kunden Haschisch und Marihuana direkt probieren, also indirekt öffentlich THC konsumieren! Alkohol im Sortiment ist in solchen Weed Shops übrigens verboten. Befindet sich der Acker innerhalb vom Bundesstaat, können die Landwirte Markt sogar gleich auf eigenem Grund und Boden Gras verkaufen oder Konzerte, Festivals und Messen veranstalten.

Faire Zugang und optimale Lieferkette

Lobenswert klingt auch die Begründung für die Öffnung beim New Yorker Einzelhandel. Es geht den Behörden explizit um fairen Zugang zum begehrten Cannabis für alle und in Zukunft soll man in der finsteren Bronx die gleichen kurzen Wege zum hochwertigen Hanf haben wie entlang der glitzernden 5th Avenue. Zugleich sollen Bauern ohne Umwege profitieren.

Den Behörden vom Big Apple geht es demgegenüber um Chancen durch Fleiß und um eine optimale, durchgehend hochwertige Lieferkette bei Haschisch und Marihuana. Mit der Legalisierung von Cannabis im vergangenen Jahr blieben zwischen Manhattan und Queens viele Details erst mal unbearbeitet, was nun mit den entsprechenden Erfahrungen schnell korrigiert wird. Die Bauern selbst haben schon länger auf Lücken bei der Versorgung durch sinnlose Bürokratie hingewiesen, weil illegale Händler ohne Lust auf Lizenzgebühren in der Millionenstadt genauso wenig auf Qualität achten wie die meisten Dealer im am “Kotti” in Berlin. Ohne Realismus gibt es keine erfolgreiche Hanf-Gesetzgebung, sondern weiterhin Schwarzmarkt und organisierte Kriminalität statt Jugendschutz und Wirtschaftswachstum.

Zusammenfassung

Den Einzelhandel durch bessere Zusammenarbeit mit Erzeugern stärken und dadurch den sicheren THC-Konsum durch Verbraucher garantieren ist die Devise in New York – warum geht das beim beliebten Genussmittel Hanf eigentlich weder in Deutschland noch bei der EU?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like

Online Werbung für Hanf & Cannabis – Vorsicht Zensur

Webseitenbetreiber, die sich inhaltlich mit dem Thema Hanf auseinander setzen haben ein Problem: die Vermarktung der Inhalte ist nicht immer ganz einfach, oft sogar schlichtweg unmöglich. Zensur und Bevormundung am Beispiel von Google, Facebook und Twitter.

CannaMedical Pharma GmbH mit Lieferengpass: Anzeige in Kanada erfolgt

Die Legalisierung von Cannabis in Kanada zieht mittlerweile weltweit ihre Kreise: deutsche Apotheken haben seit bereits mehreren Wochen akute Probleme und Engpässe beim Nachschub von medizinischem Cannabis, weil der Hauptimporteur CannaMedical Pharma aus Köln selber nicht mehr aus Kanada beliefert werden kann. Die Handelspartner Aurora Cannabis Inc. und die MedReleaf Corporation kommen, laut Aussagen der Kölner, den Lieferverträgen nicht mehr. Jetzt hat das Kölner StartUp Anzeige erstattet.

Funfact: ohne Hanf, hätte Columbus Amerika nie entdeckt!

Wer sich intensiv mit dem Thema Hanf beschäftigt, stößt immer wieder auf beeindruckende und wirklich lustige Fakten. Heute in der Reihe Hanf-Funfacts: die Entdeckung Amerikas, die ohne Hanf vermutlich nicht oder viel später stattgefunden hätte.

bekiffte Hunde: die Zahl der zugedröhnten Haustiere steigt drastisch

Klingt zunächst lustig, ist aber leider für unsere Lieblingsvierbeiner gar nicht so ungefährlich: Zumindest in den USA steigt die Zahl der Haustiere (vor allem Hunde), die Cannabis- bzw. THC-haltige Produkte verzehrt haben und dann analog zum Menschen in entstprechende Rauschzustände verfallen. Die Zahl der bei den Tiernotdiensten registrierten Fälle ist seit 2008 um 900% gestiegen.