Ein Blick auf den aktuellen Stand
Cannabis-Aktien haben seit 2020 einen Abwärtstrend erlebt. Die Aussichten auf eine landesweite Legalisierung in den USA, die durch den Machtwechsel zu den Demokraten begünstigt wurde, führten zu einem beeindruckenden Aufschwung in 2020 und Anfang 2021. Doch seitdem haben diese Aktien einen langen und katastrophalen Abwärtstrend durchlaufen.
Die Gründe für den Abwärtstrend
Die Enttäuschung über die fehlenden Fortschritte bei der Legalisierung auf Bundesebene im Jahr 2021, zusammen mit der Inflation, den steigenden Leitzinsen und einem Überangebot, das zu einem drastischen Preisverfall führte, haben die Cannabisbranche im Jahr 2022 stark ausgebremst. Ein Pfund Marihuana kostete im Jahr 2000 durchschnittlich 6.000 USD. Heute erhalten die Produzenten nur noch 1.000 USD pro Pfund für ihr Produkt.
Die Aussichten für Cannabis-Aktien
Trotz der aktuellen Herausforderungen gibt es Anzeichen für eine Verlangsamung des Abwärtstrends, was das Fundament für eine Aufwärtsbewegung legen könnte. Die extrem niedrigen Bewertungen der Cannabis-Aktien könnten dies rechtfertigen. Darüber hinaus prognostizieren die meisten Studien ein jährliches Marktwachstum von über 10 % im nächsten Jahrzehnt für den Cannabismarkt.
Die Legalisierungsfrage und die Präsidentschaftswahlen 2024
Obwohl sich die Legalisierung auf Bundesebene verzögern könnte, wird sie weithin als wichtiges Wahlkampfthema für die Präsidentschaftswahlen 2024 angesehen. Dies könnte Hoffnungen wecken und möglicherweise einen neuen Bullenmarkt für Cannabis-Aktien auslösen.
Die attraktivsten Cannabis-Aktien
Es lohnt sich, Cannabis-Aktien genauer zu betrachten, um Chancen zu erkennen und die besten Titel zu identifizieren, mit denen man von der Erholung des Sektors in der zweiten Hälfte des Jahres 2023 und darüber hinaus profitieren kann. Nach einer ersten Analyse stellen wir fest, dass alle diese Aktien von den Analysten als unterbewertet oder sogar als Schnäppchen eingestuft werden. Sie prognostizieren für diese Aktien in den nächsten 12 Monaten ein starkes Wachstum, wobei die erwartete Performance zwischen +34,3 % und +197,3 % liegt.
SNDL: Die attraktivste Cannabis-Aktie für einen Kauf?
Auf der Suche nach den vielversprechendsten Cannabis-Aktien für die zweite Jahreshälfte 2023 werfen wir zunächst einen Blick auf die finanzielle Gesundheit der Unternehmen. Nur jene, die eine Bewertung von “fair” oder besser erhalten haben, schaffen es in unsere engere Auswahl. Aktuell stehen die Cronos Group und SNDLim Rampenlicht. Allerdings ziehen wir SNDL als unseren Favoriten heran, vor allem aufgrund der beeindruckenden Prognosen zum EBITDA- und Umsatzwachstum seitens der Analysten.
Die beeindruckenden Prognosen für SNDL
Laut den Experten wird SNDL in den nächsten 12 Monaten ein erstaunliches EBITDA-Wachstum von 178,2 % verzeichnen, während der Umsatz voraussichtlich um 38,7 % ansteigt. Betrachten wir die Finanzkennzahlen der vergangenen Jahre, so zeigt sich ein deutlicher Anstieg des Umsatzes seit dem zweiten Quartal 2022. Auch im Hinblick auf das EBITDA lässt sich trotz einiger Rückgänge in letzter Zeit ein positiver Gesamttrend erkennen.
Die Stärken von SNDL
Eine Übersicht des Unternehmensprofils verdeutlicht die aggressiven Aktienrückkäufe des Managements sowie eine solide Liquidität, die höher ist als die Schulden in der Bilanz. Wie bei den meisten Cannabis-Aktien weist InvestingPro auf die hohe Volatilität der Aktie und die fehlende Rentabilität des Unternehmens in den letzten 12 Jahren hin. Die Analysten erwarten für das laufende Geschäftsjahr ein ähnliches Szenario.
Trotz eines langanhaltenden Abwärtstrends von über zwei Jahren haben sich die Cannabis-Aktien bisher nicht erholt und bleiben zweifellos eine riskante Wette. Doch angesichts der derzeit extrem niedrigen Bewertungen und den vielversprechenden langfristigen Aussichten des Cannabismarktes, vor allem im Hinblick auf die bevorstehende Legalisierung auf Bundesebene, eröffnet sich für mutige Anleger eine interessante Chance.
Quelle
“Kommt das große Comeback der Cannabis-Aktien?” Investing.com
Nico ist ein freiberuflicher Autor mit Schwerpunkt auf der Cannabisindustrie. Er interessiert sich für die Auswirkungen von Cannabis auf die Wirtschaft, die Gesundheit und das Konsumverhalten. Nico möchte alle Standpunkte in objektiven Nachrichtenartikeln darstellen. Er glaubt, dass dies der beste Weg ist, um eine informierte Öffentlichkeit zu schaffen.