Hanfextrakt – Alles Wissenswerte dazu

Bei Hanfextrakt handelt es sich um ein Extrakt aus der Hanfblüte. Ein sehr bekanntes Hanfextrakt ist das CBD-Öl. Für die Herstellung des Hanfextrakts wird immer ein Lösungsmittel benötigt.

USA: Zahlen zu den aktuellen Steuereinnahmen aus Cannabisgeschäften liegen vor

Dass Cannabis ein nicht zu vernachlässigender und zu unterschätzender Wirtschaftsfaktor ist, sollte mittlerweile eigentlich allen Beteiligten klar sein. Was das konkret in Zahlen bedeutet, wird jetzt im aktuellen Steuerbericht des ITEP in den USA deutlich. Alleine in 2018 sind mehr als 1 Milliarde US-Dollar an Steuern zusammen gekommen.

WHO: Neubewertung der Cannabis-Gefährlichkeit

Bereits im November 2018 hat das Expertenkomitee für Drogenabhängigkeit (Expert Committee on Drug Dependence – ECDD) der Weltgesundheitsorganisation (WHO) in Genf getagt und über die Risikoabschätzung für Cannabis und Cannabisprodukte debattiert. Bei der Sitzung wurden Chancen und Risiken von Cannabinoid-Konsum diskutiert.

BfArM bestätigt 79 Bewerbungen für Cannabislizenz

Bereits seit Ende 2017 ist der Verkauf von medizinischem Cannabis an Patienten mit entsprechendem Rezept in Deutschland legal. Das Problem bisher: der Anbau ist in der BRD nach wie vor verboten! Das soll sich jetzt ändern: das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte vergibt nun erstmals im zweiten Quartal 2019 erste Genehmigungen für den Cannabisanbau.

bekiffte Hunde: die Zahl der zugedröhnten Haustiere steigt drastisch

Klingt zunächst lustig, ist aber leider für unsere Lieblingsvierbeiner gar nicht so ungefährlich: Zumindest in den USA steigt die Zahl der Haustiere (vor allem Hunde), die Cannabis- bzw. THC-haltige Produkte verzehrt haben und dann analog zum Menschen in entstprechende Rauschzustände verfallen. Die Zahl der bei den Tiernotdiensten registrierten Fälle ist seit 2008 um 900% gestiegen.

U.S. Virgin Islands legalisieren medizinisches Cannabis

Kiffen wo andere Urlaub machen? Ja, zumindest dann, wenn man eine entsprechende medizinische Indikation und ein ärztliches Rezept vorweisen kann. Die U.S. Virgin Islands haben heute, wie bereits am 29.12.2018 angekündigt, medizinisches Cannabis legalisiert. Gouverneur Albert Bryan hat das “mediacal marijuana bill”-Dokument unterzeichnet und damit rechtlich in Kraft gesetzt.

Wirtschaftsfaktor Cannabis: erste große Investitionen in Deutschland

Befürworter der Cannabis-Legalisierung bemängeln nicht nur grundsätzlich die schlechte Versorgungslage von Patienten mit entsprechenden ärztlichen Rezepten, sie prangern vor allem an, dass Deutschland einen sehr wichtigen wirtschaftlichen Trend schlichtweg verschläft! Cannabis ist Wirtschaftsfaktor – das sieht man mehr als deutlich in den Industrienationen, die Vorreiter in der Freigabe sind. Aber auch in Deutschland bewegt sich trotz Illegalität so langsam etwas.

Cannabisanbau in München? Der Oberbürgermeister sagt ja!

Schon das Jahr 2018 war recht beeindruckend was den Fortschritt in Sachen Legalisierung von Cannabis anbelangt. Jetzt wird nach einer öffentlichen Petition und der Unterschriftenübergabe offiziell geprüft, ob medizinaler Cannabisanbau in München in Zukunft selber übernommen wird, um Lieferengpässe zu umgehen.

THC-Gehalt in Cannabis hat sich verdoppelt

Laut einem Bericht des Cannabis-Magazins Leafly, hat sich der THC-Gehalt (Tetrahydrocannabinol: der psychoaktiv wirskame Bestandteil im Gras) in den letzten 10 Jahren vedoppelt. D.h. das erhältiche Weed hat an Qualität und Stärke bzw. Wirkungsgrad stark zugenommen. Ausgewertet wurde eine Studie von britischen Wissenschaftlern.

Doku: High Country – die Zukunft des Kiffens

Hanf und Cannabis sind auf dem Vormarsch! Das kann und sollte niemand mehr bestreiten und die aktuellen weltweiten Entwicklungen alleine im Jahr 2018 zeigen dies mehr als deutlich. Legalisierungswellen in der ganzen Welt: Kanada, Südafrika, Luxemburg und weitere US-Bundesstaaten haben begonnen den Cannabis-Konsum zu entkriminalisieren. Doch wie wird sich der boomende Markt und das Thema Kiffen in Zukunft entwickeln? Diese Doku gibt einen Ausblick.

Ex-Vizekanzler Joschka Fischer steigt ins Cannabis-Geschäft ein

Dass der renommierte Politiker und Ex-Vizekanzler Joschka Fischer ein Faible für Hanf hat, ist hinlänglich bekannt. Jetzt ist Joschka Fischer Beiratsmitglied beim kanadischen Cannabis-Giganten Tilray geworden und wird die internationalen Geschäfte und die Expansion von Tilray beratend begleiten.

Thailand beschliesst Freigabe von Cannabis zu medizinischen Zwecken

Die guten Nachrichten im Cannabis-Umfeld reißen nicht ab: nach der Freigabe und Legalisierung in Kanada, Luxemburg und weiteren US-Bundesstaaten, hat sich nun auch das thailändische Parlament dazu entschlossen, Cannabis zumindest für medizinische Zwecke zu legalisieren. Und das in einem Land, das die Weed-Prohibition sehr hart durchsetzt und bisher mit drastischen Strafen gedroht hat.

Statistik: beschlagnahmte Mengen an Marihuana weltweit

Wenn es um das Thema Marihuana geht, insbesondere in der Diskussion um die Legalisierung und Entkriminalisierung, dann macht es Sinn, sich immer mal wieder entsprechende Statistiken anzusehen. Erst dann wird oftmals die Dimension klar. Wir haben eine Statistik zu den aus dem Jahr 2016 weltweit gefundenen und beschlagnahmten Marihuana-Mengen gefunden und diese mal etwas für unsere Leser hinterfragt.

Kiffen in Neuseeland: Regierung kündigt Referendum für 2020 an

Die Legalisierung und Freigabe von Cannabis schreitet langsam aber stetig voran. Nun hat auch die neuseeländische Regierung angekündigt, im Jahr 2020 ein großes Hanf-Referendum durchzuführen und dann zu entscheiden, ob Weed in Downunder legal wird oder nicht.

Senioren: die schnellstwachsende Kundengruppe im Cannabismarkt

Klingt lustig, ist aber so! Die Senioren sind die Kundengruppe mit den größten prozentualen Zuwächsen im Cannabismarkt. Zumindest laut VICE-Magazin, die in Seattle die Bewohner eines Seniorenheims bei ihren regelmäßigen Ausflügen in die lokalen Weed-Ausgabestellen begleitet haben.

Infografik: medizinisches Cannabis in Deutschland

Seit 2017 ist Cannabis in deutschen Apotheken legal verfügbar, sofern man als Patient mit einer entsprechenden Indikation die Verschreibung des behandelnden Arztes vorweisen kann. Doch wie sieht die Realität wirklich aus? Diese Infografik zeigt den aktuellen Status-Quo von medizinischen Cannabis in Deutschland.