HalloHanf Nutzhanfkongress 2019 in Österreich

Wir freuen uns immer über neue Events, Konferenzen und Formate im Hanf-Umfeld. Nun haben wir heute eine Mail erhalten, die sich vielversprechend anhört: am 19. und 20. Januar 2019 findet in Pörtschach (Österreich) der HalloHanf Nutzhanfkongress statt. Der Kongress wartet mit vielen spannenden Themen rund um Hanf in Textilien, Kosmetik, Lebensmitteln und im HighTech-Bereich auf. Aber auch rechtliche Themen und die Diskussion um das Ende der Hanf-Prohibition sollen im Vordergrund stehen.

Beschiss am Gras: Fake-Angaben beim THC-Gehalt?

Gras, Marijuana, Weed: wie auch immer man die THC-haltige Rauchware nennen mag, das Hauptargument für den Kauf einer speziellen Sorte wird immer der THC-Gehalt sein. Je höher, desto besser wird die Nachfrage nach dem Gras sein! Wie wird der Gehalt an berauschendem Tetrahydrocannabinol aber gemessen? Und wie könnte eine entsprechende objektive und unabhängige Qualitätskontrolle aussehen?

Studie: Legalisierung bringt 2,7 Milliarden Euro Steuereinnahmen jährlich

Die Legalisierung von Cannabis und Hanf wird auch in Deutschland die Steuereinnahmen dramatisch erhöhen: der deutsche Hanfverband hat jetzt eine Studie dazu veröffentlicht und die Ergebnisse sind frappierend. Ein Grund mehr endlich eine Entkriminalisierung anzustreben und Cannabis zu legalisieren.

HANF-Wochenrückblick KW44/2018

Der Hanf und Cannabis Wochenrückblick für die Kalenderwoche 44/2018 mit ausgewählten Themen und News aus aller Welt.

CannaMedical Pharma GmbH mit Lieferengpass: Anzeige in Kanada erfolgt

Die Legalisierung von Cannabis in Kanada zieht mittlerweile weltweit ihre Kreise: deutsche Apotheken haben seit bereits mehreren Wochen akute Probleme und Engpässe beim Nachschub von medizinischem Cannabis, weil der Hauptimporteur CannaMedical Pharma aus Köln selber nicht mehr aus Kanada beliefert werden kann. Die Handelspartner Aurora Cannabis Inc. und die MedReleaf Corporation kommen, laut Aussagen der Kölner, den Lieferverträgen nicht mehr. Jetzt hat das Kölner StartUp Anzeige erstattet.

Cannabis und Marihuana verstehen: ein US-Senator macht es vor

In der ganzen Debatte um die Legalisierung von Cannabis und Hanf gibt es ein großes Problem: viele der in die entsprechenden (vor allem in die legislativen) Entscheidungen involvierten Menschen haben noch nie selber konsumiert! Es ist so, als wenn jemand Spielregeln aufstellt in einem Spiel, das er noch nie zuvor gespielt hat. Der US-Senator Jim Dabakis hat genau dieses Problem erkannt und deshalb einfach mal probiert. Mit wenig überraschendem Ergebnis.

CNBS 2019 – Hanfmesse in Dortmund

Die CNBS 2019, die vom 03.-05. Mai in Dortmund stattfinden wird ist ein neues Hanfmesse-Format in Deutschland, dass neben nationalen und internationalen Ausstellern auch mit einem Festival bei den Besuchern punkten wird.

Cannabis Legalisierung in Kanada: das sind die neuen Spielregeln

Seit gestern ist Cannabis in Kanada legal! Mit der Legalisierung gehen aber auch gewisse Regeln einher, denn nicht überall darf einfach so gekifft werden. Die Regeln sind aber denkbar einfach und machen durchaus Sinn. Andere Länder, in denen über eine Entkriminalisierung nachgedacht wird, können und sollten sich an der Regelung in Kanada orientieren.

Der High-Way-Code – besser und gesünder kiffen

Normalerweise denken Drogenkonsumenten eher wenig daran, ob es gesündere Methoden und Konsumalternativen geben könnte. Cannabis lässt sich auf vielfältige Art und Weise konsumieren: und manche davon sind ungesünder als andere. GlobalDrugSurvey.com hat dazu nun eine tolle Studie veröffentlicht und optisch sehr schön aufbereitet.

Einreise-Stop trotz Legalisierung – die Kehrseite

Nur noch wenige Tage, dann ist Cannabis auch in Kanada für den Freizeitgebrauch legalisiert: Am 17. Oktober ist es offiziell soweit und Kanadier dürfen legal kiffen. Es gibt aber auch einige wichtige und unschöne Punkte, die trotz der Legalisierung beachtet werden müssen.

Kanada: zu wenig legales Cannabis zum Start der offiziellen Legalisierung

Kommende Woche ist der große Tag für Kanada: ab 17.10.2018 wird der Erwerb, Besitz und Konsum von Cannabis in Kanada legalisiert. Und zwar nicht nur für medizinische Zwecke, sondern auch “recreational Use” also der Freizeitgebrauch werden entkriminalisiert. Eigentlich hervorragende Nachrichten, allerdings scheint bis dahin einfach nicht genug legales Weed verfügbar zu sein.

Studie: Alkohol ist schädlicher als Cannabis

Cannabisliebhaber behaupten es schon lange: Cannabis ist weniger schädlich als Alkohol. Behauptungen sind gut, wissenschaftliche Beweise sind besser! Eine Studie hat jetzt endgültig belegt: Saufen ist schädlicher als Kiffen und zwar ziemlich genau 114mal.

Funfact: ohne Hanf, hätte Columbus Amerika nie entdeckt!

Wer sich intensiv mit dem Thema Hanf beschäftigt, stößt immer wieder auf beeindruckende und wirklich lustige Fakten. Heute in der Reihe Hanf-Funfacts: die Entdeckung Amerikas, die ohne Hanf vermutlich nicht oder viel später stattgefunden hätte.

Neue Studie: über 1 Milliarde Euro Steuer-Mehreinnahmen bei Legalisierung

Einer der vermutlichen größten Hebel im Kampf für die Legalisierung von Cannabis und Hanf ist nach wie vor finanzielle Aspekt in Sachen Steuer-Mehreinnahmen. Professor Justus Haucap, Ökonom an der Universität Düsseldorf hat im Auftrag des DHV (deutscher Hanf Verband) nun eine aktuelle Studie durchgeführt und die Ergebnisse präsentiert.

Neue TV Show: Kochen mit Cannabis auf Netflix

Cannabis wird größtenteils verdampft bzw. geraucht, allerdings erfreuen sich die sogenannten Edibles immer größerer Beliebtheit. Und das nicht nur, weil der Cannabiskonsum über den oralen Weg viel gesünder ist. Auf Netflix gibt es dazu jetzt sogar eine eigene Kochshow mit dem Namen “Kochen mit Cannabis” übersetzt aus dem englischen “cooking on high”.

Weltdrogenkomission fordert staatliche Regulierung der Drogenmärkte

Der effektivste Weg die Drogenprobleme in aller Welt in den Griff zu bekommen, ist die staatliche Regulierung aller Drogenmärkte: das fordert nun auch die Weltdrogenkommission mit Ruth Dreifuss als Fürsprecherin.